Wir bilden dich aus!


Als Auszubildende/r erwartet dich ein angenehmes Arbeitsklima, moderne Arbeitsplätze, erfahrene Ausbilder und sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung.

Starte deine Ausbildung bei der DATEC!

DATEC-Ausbildung-es-geht-um-deine-zukunft

Du willst uns kennenlernen?
In der Woche der Offenen Unternehmen Sachsen 2022
haben derzeitige Auszubildende ihre Ausbildung bei der DATEC vorgestellt.
Die Videos findest du hier!

Welcher Beruf passt zu dir?

Fachinformatiker in der
DATEC-Niederlassung Dresden

Fachinformatiker in der
DATEC-Niederlassung Leipzig

Industriekaufleute in der
DATEC-Zentrale Heinsdorfergrund

Das sind unsere Ausbildungsplätze 2023:


Industriekaufmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.
Als Industriekaufmann erledigst du Büro- und Verwaltungsaufgaben in unserer Administration, Einkauf oder Buchhaltung. Auch das Erledigen von Buchhaltungs- sowie Datenverarbeitungsaufgaben zählt zu deinem Arbeitsbereich.

Was dich erwartet:

  • 3 Jahre Ausbildungszeit – Eine Verkürzung ist möglich
  • Duale Ausbildung
  • Ausbildungsbereich in der Administration / Einkauf / Buchhaltung
  • Büro- und Verwaltungstätigkeiten sowie Korrespondenz, Datenverarbeitung und Buchhaltung

Persönliche Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder Abitur
  • gutes Sprachvermögen
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent sowie Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit


Kaufmann/-frau für System-Management ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Kaufleute für IT-Systemmanagement sind die klassischen Branchenkaufleute. Als Fachkräfte sind sie Experten für die Vermarktung und das Anbieten von IT-Dienstleistungen (Hardware/Software/Services). Sie managen und administrieren sie IT-Systeme und Umgebungen.
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

Was dich erwartet:

  • 3 Jahre Ausbildungszeit – Eine Verkürzung ist möglich
    Duale Ausbildung
  • Planen, installieren und analysieren von IT-Systemen (Fachrichtung Systemintegration)
  • Arbeit an modernen Computer-Arbeitsplätzen im Büro
    Beratung von Anwendern, Durchführen von in- und externen Schulungen
  • Außendienst und direkter Kundenkontakt

Persönliche Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder Abitur,
    Interesse an elektronischen Bauteilen und Computern,
  • technisches Verständnis,
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein,
  • Selbstständigkeit sowie gute Umgangsformen und Lernbereitschaft


Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten sowie bestehende Arbeits-, Geschäfts sowie Wertschöpfungsprozesse und entwickeln diese digital weiter. Hierfür ermitteln sie den Bedarf an IT-Produkten sowie Dienstleistungen, holen Angebote ein, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich an der Entwicklung, Erstellung und Umsetzung individueller IT-Lösungen. Sie analysieren die jeweiligen IT-Systeme, stellen Fehler fest und beheben sowie dokumentieren diese.
Darüber hinaus informieren und beraten sie Kunden und setzen Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie zum Datenschutz um.

Was dich erwartet:

  • 3 Jahre Ausbildungszeit – Eine Verkürzung ist möglich
    Duale Ausbildung
  • Planen, installieren und analysieren von IT-Systemen 
  • Arbeit an modernen Computer-Arbeitsplätzen im Büro
    Beratung von Anwendern, Durchführen von in- und externen Schulungen
  • Außendienst und direkter Kundenkontakt

Persönliche Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder Abitur,
    Interesse an elektronischen Bauteilen und Computern,
  • technisches Verständnis,
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein,
  • Selbstständigkeit sowie gute Umgangsformen und Lernbereitschaft


Fachinformatiker/-in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Als Fachinformatiker entwickelst und programmierst Du in Leipzig Software, testest und optimierst Anwendungen für die Steuerung und Nutzung von Hard- und Software. Die Beratung und Schulung von Kunden gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich.

Was dich erwartet:

  • 3 Jahre Ausbildungszeit – Eine Verkürzung ist möglich
  • Duale Ausbildung
  • Planen, installieren und analysieren von IT-Systemen (Fachrichtung Systemintegration)
  • Arbeit an modernen Computer-Arbeitsplätzen im Büro
  • Beratung von Anwendern, Durchführen von in- und externen Schulungen
  • Außendienst und direkter Kundenkontakt

Persönliche Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder Abitur
  • Interesse an elektronischen Bauteilen und Computern
  • technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit sowie gute Umgangsformen und Lernbereitschaft

Wir bieten Praktika im Rahmen der Schule, aber auch freiwillige Praktika.
Als Praktikant erhältst. du einen umfangreichen Einblick in die internen Arbeitsprozesse der DATEC und lernst verschiedene Berufsbilder kennen.

Das sind unsere Ausbildungsplätze 2024:


Industriekaufmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.
Als Industriekaufmann erledigst du Büro- und Verwaltungsaufgaben in unserer Administration, Einkauf oder Buchhaltung. Auch das Erledigen von Buchhaltungs- sowie Datenverarbeitungsaufgaben zählt zu deinem Arbeitsbereich.

Was dich erwartet:

  • 3 Jahre Ausbildungszeit – Eine Verkürzung ist möglich
  • Duale Ausbildung
  • Ausbildungsbereich in der Administration / Einkauf / Buchhaltung
  • Büro- und Verwaltungstätigkeiten sowie Korrespondenz, Datenverarbeitung und Buchhaltung

Persönliche Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder Abitur
  • gutes Sprachvermögen
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent sowie Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit


Kaufmann/-frau für System-Management ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Kaufleute für IT-Systemmanagement sind die klassischen Branchenkaufleute. Als Fachkräfte sind sie Experten für die Vermarktung und das Anbieten von IT-Dienstleistungen (Hardware/Software/Services). Sie managen und administrieren sie IT-Systeme und Umgebungen.
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

Was dich erwartet:

  • 3 Jahre Ausbildungszeit – Eine Verkürzung ist möglich
    Duale Ausbildung
  • Planen, installieren und analysieren von IT-Systemen (Fachrichtung Systemintegration)
  • Arbeit an modernen Computer-Arbeitsplätzen im Büro
    Beratung von Anwendern, Durchführen von in- und externen Schulungen
  • Außendienst und direkter Kundenkontakt

Persönliche Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder Abitur,
    Interesse an elektronischen Bauteilen und Computern,
  • technisches Verständnis,
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein,
  • Selbstständigkeit sowie gute Umgangsformen und Lernbereitschaft


Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten sowie bestehende Arbeits-, Geschäfts sowie Wertschöpfungsprozesse und entwickeln diese digital weiter. Hierfür ermitteln sie den Bedarf an IT-Produkten sowie Dienstleistungen, holen Angebote ein, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich an der Entwicklung, Erstellung und Umsetzung individueller IT-Lösungen. Sie analysieren die jeweiligen IT-Systeme, stellen Fehler fest und beheben sowie dokumentieren diese.
Darüber hinaus informieren und beraten sie Kunden und setzen Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie zum Datenschutz um.

Was dich erwartet:

  • 3 Jahre Ausbildungszeit – Eine Verkürzung ist möglich
    Duale Ausbildung
  • Planen, installieren und analysieren von IT-Systemen 
  • Arbeit an modernen Computer-Arbeitsplätzen im Büro
    Beratung von Anwendern, Durchführen von in- und externen Schulungen
  • Außendienst und direkter Kundenkontakt

Persönliche Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder Abitur,
    Interesse an elektronischen Bauteilen und Computern,
  • technisches Verständnis,
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein,
  • Selbstständigkeit sowie gute Umgangsformen und Lernbereitschaft


Fachinformatiker/-in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Als Fachinformatiker entwickelst und programmierst Du in Heinsdorfergrund Software, testest und optimierst Anwendungen für die Steuerung und Nutzung von Hard- und Software. Die Beratung und Schulung von Kunden gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich.

Was dich erwartet:

  • 3 Jahre Ausbildungszeit – Eine Verkürzung ist möglich
  • Duale Ausbildung
  • Programmieren von Software und Entwickeln von Benutzeroberflächen (Fachrichtung Anwendungsentwicklung)
  • Arbeit an modernen Computer-Arbeitsplätzen im Büro
  • Beratung von Anwendern, Durchführen von in- und externen Schulungen
  • Außendienst und direkter Kundenkontakt

Persönliche Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder Abitur
  • Interesse an elektronischen Bauteilen und Computern
  • technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit sowie gute Umgangsformen und Lernbereitschaft


Fachinformatiker/-in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Als Fachinformatiker entwickelst und programmierst Du in Leipzig Software, testest und optimierst Anwendungen für die Steuerung und Nutzung von Hard- und Software. Die Beratung und Schulung von Kunden gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich.

Was dich erwartet:

  • 3 Jahre Ausbildungszeit – Eine Verkürzung ist möglich
  • Duale Ausbildung
  • Planen, installieren und analysieren von IT-Systemen (Fachrichtung Systemintegration)
  • Arbeit an modernen Computer-Arbeitsplätzen im Büro
  • Beratung von Anwendern, Durchführen von in- und externen Schulungen
  • Außendienst und direkter Kundenkontakt

Persönliche Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder Abitur
  • Interesse an elektronischen Bauteilen und Computern
  • technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit sowie gute Umgangsformen und Lernbereitschaft

Wir bieten Praktika im Rahmen der Schule, aber auch freiwillige Praktika.
Als Praktikant erhältst. du einen umfangreichen Einblick in die internen Arbeitsprozesse der DATEC und lernst verschiedene Berufsbilder kennen.

Sende uns deine Bewerbung.

Für eine Bewerbung bei uns benötigen wir von dir bitte ein Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf, Referenzen und Zeugnisse sowie ein aktuelles Lichtbild.
Sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt über dieses Formular an unsere Personalabteilung: